thomas haug
Autor von lustigen Theaterkomödien
Neue Komödien, Premieren & Aufführungstermine
Neuerscheinung
„Windeln. Wahnsinn. Wochenende.”
Jetzt im Mein-Theaterverlag.de
Mehr Infos Sie unten.
„Radau auf der Gartenschau“
Jetzt erschienen im Mein-Theaterverlag.de
8–10 Rollen, flexibel für Männer & Frauen besetzbar – eine blumige Komödie rund um einen Gartenschau!
Uraufführung 2025 „Paule und die Wunderlampe“
14. Juni 2025 – Oberkrämer, Brandenburg
Moderne Märchenkomödie mit Tempo, Witz und Überraschungen!
Uraufführung 2025 „Radau auf der Gartenschau“
20. September 2025 – Oberaudorf, Oberbayern
Premiere der neuen Gartenschau-Komödie auf großer Bühne!
Alle Aufführungstermine 2025 auf einen Blick:

THEATERGRUPPE PENNEWANG
Stückauswahl
Hier findest du eine Auswahl meiner beliebtesten Komödien für Amateurtheater, Laienspielgruppen und Theatervereine. Alle Stücke sind praxisnah geschrieben, flexibel besetzbar und haben sich auf Bühnen in ganz Deutschland bewährt. Von modernen Familienkomödien bis hin zu turbulenten Dorfgeschichten – entdecke jetzt das passende lustige Theaterstück für dein Ensemble.
(2025) Stück 10

Windeln. Wahnsinn. Wochenende.
Eine rasante Verwechslungskomödie über Vaterschaft, Bürokratie und eine Stripperin zur falschen Zeit am falschen Ort.
Zum Inhalt lesen hier klicken...
Paul wollte eigentlich an diesem Tag seinen Einstand als frischgebackener Vater feiern – mit Diskokugel und Zapfanlage. Doch seine Verlobte Kim wird mitsamt dem Baby überraschend früh aus dem Krankenhaus entlassen. Paul möchte ihr zuliebe die Party abblasen, aber der angehende Trauzeuge Julian vergisst, den gebuchten Überraschungsgast abzusagen: Stripperin Dancy-Nancy, die Kim prompt für die Ersatzhebamme hält.
Als ob das nicht reicht, unterschreibt Julian versehentlich die Vaterschaftsanerkennung, die eigentlich für Paul bestimmt war. Ausgerechnet Pauls Vater Jürgen überredet ihn, die Sache einfach auf sich beruhen zu lassen und die Rolle des Vaters zu übernehmen – denn Opa möchte Jürgen auf keinen Fall sein, dafür sei er noch viel zu jung.
Auch Vermieter Herr Häberle macht Druck: Babys seien laut und störten die Mietruhe – also soll die junge Familie möglichst schnell ausziehen. Während das Chaos wächst, behält nur Kims Mutter Maria den Überblick. Am Ende eskaliert alles in einem absurden Beckenboden-Aerobic mit Zapfhahn, Glitzer-BHs und einem letzten Schrei nach Ordnung – vom Jugendamt.
Eine wahnsinnig windlige Kömodie in 3 Akten
1 Bühnenbild (Wohnzimmer)
9 Rollen (5w / 4M)
Spielzeit ca. 105 Minuten
Erschienen im Mein-Theaterverlag: Klick mich
(2025) Stück 9

Radau auf der Gartenschau
Ein blumiges Stück von überförderten und träumenden Machern einer Gartenschau.
Zum Inhalt lesen hier klicken...
Ein unerwarteter Triumph oder die größte Katastrophe in der Geschichte einer kleinen
Gemeinde? Als Bürgermeisterin Müller durch einen Bürokratiefehler den Zuschlag für die
Bundesgartenschau erhält, wird sie mit einer unlösbaren Herausforderung konfrontiert. Mit
ihrem Drang, stets perfekt zu erscheinen, versucht sie, das aufkommende Chaos zu bewältigen – doch ihre Mitstreiter machen ihr das Leben alles andere als einfach.
Ihr trotteliger Kämmerer Schmidt, der das Ganze erst ins Rollen brachte, sorgt mit seinen
naiven Lösungen für noch mehr Ärger. Die überenthusiastische Gemeindegärtnerin Krause
wirft mit Ideen wie Kürbiswettbewerben und Barfußpfaden um sich und versucht, die anderen
davon zu überzeugen. Als dann auch noch ein TV-Team und ein pedantischer Beamter des
Ministeriums auftauchen, eskaliert die Situation: Eine Flut an Fördergeldern, strengen
Auflagen und absurdesten Anforderungen trifft auf die kleine Gemeinde. Und als wäre das
noch nicht genug, mischt sich auch noch der genervte Anwohner Mayer ein, der alles tut, um
die Gartenschau zu sabotieren.
Wird es dem chaotischen Team aus Überforderten und Träumern gelingen, die Gartenschau
zu realisieren, oder endet das Ganze in einem völligen Desaster? Eine urkomische Komödie
über Gemeinschaft, Improvisation und die Frage, wie man aus wenig (sehr wenig) Großes
schaffen kann!
Eine blumige Kömodie in 3 Akten
3 Bühnenbilder (Büro/Baustelle/Eröffnungsbühne)
8 – 10 Rollen (0m/10w bis 10m/0w variabel spielbar) + 2 Statisten
Spielzeit ca. 115 Minuten
Erschienen im Mein-Theaterverlag: Klick mich
Uraufführung geplant am 20. September 2025 in Oberaudorf.
(2024) Stück 8

Elternzeit
Eine lustige Geschichte, von Eltern und ihrem ersten Tag mit Kind zuhause.
Zum Inhalt lesen hier klicken...
Paul wollte eigentlich an diesem Tag seinen Einstand als frischgebackener Vater mit seinen
Freunden in seiner Wohnung feiern, doch seine Verlobte Kim wurde mit der gemeinsamen
Tochter schon frühzeitig aus dem Krankenhaus entlassen. Paul möchte die Party seiner Kim
zuliebe absagen, aber der angehende Trauzeuge Julian vergisst den Überraschungsgast
Dancy-Nancy abzubestellen, welche von Kim mit der Hebammenvertretung verwechselt wird.
Auch füllt Julian versehentlich die Vaterschaftsanerkennung aus, welche die Standesbeamtin Frau Müller
vorbei gebracht hat, die eigentlich für Paul bestimmt war und so nimmt das Chaos seinen
Lauf. Gleichzeitig kämpft Pauls Vater Jürgen mit der Vorstellung, Großvater zu sein, und
weigert sich, seine neue Rolle anzunehmen. Auch der Vermieter Herr Häberle hat so seine
Probleme mit dem Nachwuchs, als er feststellt, dass Paul vergessen hat den Mietervetrag zu unterschreiben, schmeißt er die junge Familie kurzerhand aus der Wohnung. Während das Durcheinander immer größer wird, bleibt Kims
Mutter Maria in jeder Situation besonnen. Eine humorvolle Geschichte über die
unvermeidbaren Pannen und Überraschungen, die das Familienleben frischgebackener Eltern
so mit sich bringt.
Zum Inhalt lesen hier klicken...
Paul wollte eigentlich an diesem Tag seinen Einstand als frischgebackener Vater mit seinen Freunden in seiner Wohnung feiern, doch seine Verlobte Kim wurde mit der gemeinsamen Tochter schon frühzeitig aus dem Krankenhaus entlassen. Paul möchte die Party seiner Kim zuliebe absagen, aber der angehende Trauzeuge Julian vergisst den Überraschungsgast Dancy-Nancy abzubestellen, welche von Kim mit der Hebammenvertretung verwechselt wird. Auch füllt Julian versehentlich Dokumente aus, welche die Standesbeamtin Frau Müller vorbei gebracht hat, die eigentlich für Paul bestimmt waren und so nimmt das Chaos seinen Lauf. Gleichzeitig kämpft Pauls Vater Jürgen mit der Vorstellung, Großvater zu sein, und weigert sich, seine neue Rolle anzunehmen. Auch der Vermieter Herr Häberle hat so seine Probleme mit dem Nachwuchs. Während das Durcheinander immer größer wird, bleibt Kims Mutter Maria in jeder Situation besonnen. Eine humorvolle Geschichte über die unvermeidbaren Pannen und Überraschungen, die das Familienleben frischgebackener Eltern so mit sich bringt.Komödie in einem Akt
1 Bühnenbild (Wohnung)
8 Rollen (4w / 4m oder 3w / 5m) und 1 bis 2 Statisten
Spielzeit ca. 60 Minuten
Erschienen im Mein-Theaterverlag: Klick mich
(2024) Stück 7:

Jakobsweg in die Rumpelkammer
Eine umweltbewusste Komödie von einem Wandersmann, der nicht sehr weit kam.
Zum Inhalt lesen hier klicken...
Michael ist Pförtner bei einem Speditionsunternehmen. Um seiner Tochter Juli zu beweisen, dass er mehr drauf hat als "Schranke hoch und Schranke runter", beschließt er, den Jakobsweg zu gehen. Kurzerhand lässt er sich dafür 10 Wochen krankschreiben. Während Michaels Frau Erika ihre Mutter besucht, kommt Juli auf die Idee, die Wohnung ihrer Eltern unterzuvermieten, um Geld für eine Reise nach Südamerika zusammenzubekommen.
Als Michael auf seiner Wanderung mitten auf einer Straßenkreuzung wegen eines Wadenkrampfes zusammenbricht und fälschlicherweise für einen Klimakleber gehalten wird, verordnet ihm die Polizei Hausarrest mit einer elektronischen Fußfessel. Fortan kann er die Wohnung nicht mehr verlassen. Michaels Pech erreicht seinen Höhepunkt, als er feststellt, dass ausgerechnet sein Chef die Wohnung von Juli gemietet hat. Um den Schein zu wahren, schlüpft er in die Rolle einer Haushälterin.
Komödie in 3 Akten
7 Rollen (4w/3m) – Alternativbesetzung (3w/4m)
Spielzeit ca. 120 Minuten
Erschienen im Mein-Theaterverlag: Klick mich
Uraufführung erfolgt am 04. Oktober 2024 in Helmbrechts
(2023) Stück 6:

Paul und die Wunderlampe
Eine zauberhafte Märchenkomödie mit einem Flaschengeist, der auf einen verbitterten Singelman tifft.
Zum Inhalt lesen hier klicken...
Paul lebt in Scheidung und möchte sein Singledasein beenden. Da sein Millionenschwerer Onkel am Sterben liegt und er sein einziger Nachkomme ist, gibt er sich bei seiner Internetbekanntschaft Olga bereits als Millionär aus.
Doch alles kommt anders als es ihm lieb ist: die Kanzleiangesellte Franziska überbringt ihm die schlechte Nachricht, dass sein Onkel Gerhard ihm keinen einzigen Cent vererbt hat, so dass seine Traumfrau Olga sofort Reißaus nimmt. Alles, was ihm hinterlassen wurde, ist eine alte schmutzige Öllampe. In einem Abschiedsbrief ermahnt ihn sein Onkel, die Lampe niemals zu reiben, da sonst der Fluch des Reichtums über ihn kommen werde. Kaum ausgelesen wischt Paul den Staub von der Lampe, damit diese zu seinem glänzenden Kegelpokal passt.
Aus der alten Öllampe erscheint der Flaschengeist Dschinni, der ihm nun jeden materiellen Wunsch erfüllt, den er sich je hätte vorstellen können. Verzweifelt versucht Paul seine Exfrau Sarah zurückzugewinnen, die nach Anblick seines brandneuen Wunsch-Porsches von einer Rückkehr zu ihm gar nicht mehr so abgeneigt ist. Auch seine Internetbekanntschaft Olga findet plötzlich wieder Gefallen an dem Singlemann Paul. Nur gibt es an der Geschichte einen kleinen Haken: Paul darf seinen gewünschten Besitz mit niemandem teilen, da dieser sich sonst in Luft auflösen würden. Bei der Game-Show „Führ-Mich-Aus“ versucht er das Herz einer seiner beiden Auserwählten für sich zu gewinnen, ob es ihm unter diesen Voraussetzungen gelingen wird?
Komödie in 3 Akten
6 Rollen (4w/2m) – Alternativbesetzung 3w/3m
Spielzeit ca. 100 Minuten
Erschienen im Plausus Theaterverlag: Klick mich
Uraufführung erfolgte am 14.06.2025 in Oberkrämer
(2022) Stück 5:

Applaus ohne Hände
Eine düster-humorvolle Tragikomödie für Profibühnen und Schultheater.
Zum Inhalt lesen hier klicken...
Im Schatten eines pandemiebedingten Lockdowns treffen zwei grundverschiedene Welten aufeinander: Victor Morel, ein exzentrischer Theaterregisseur, dessen leeres Theater zum Sinnbild seiner inneren Isolation geworden ist, und Nora Sonnenschein, eine pragmatische Psychologin, die entschlossen ist, ihn zurück in die Realität zu führen. Während Victor sich in seinen Illusionen und der Selbstinszenierung als Herrscher über eine Bühne ohne Publikum verliert, stellt Nora ihn vor die zentrale Frage: Hat Kunst einen Wert, wenn niemand hinsieht? Was als sachliche Konfrontation beginnt, entfaltet sich in einem intensiven, wortgewaltigen Schlagabtausch, der bissigen Humor, philosophische Tiefe und subtile Symbolik vereint. Inmitten scharfer Dialoge und leiser Gesten zeigt sich die universelle Suche nach Bedeutung und Anerkennung. Nora ringt mit der Unsichtbarkeit ihrer eigenen Arbeit, während Victor gezwungen ist, sich mit der Leere auseinanderzusetzen, die seine Welt umgibt. „Applaus ohne Hände“ ist ein Stück über die Angst vor Veränderung, die Einsamkeit der Isolation und die Macht der Kunst, selbst im Stillstand zu überleben. Es ist ein Plädoyer für die unsichtbaren Fäden, die die Welt zusammenhalten, und für die leise Hoffnung, die selbst im Dunkel einer leeren Bühne zu wachsen vermag.
Tragikomöde in einem Akt
2Rollen (1w/1m) – variabel spielbar
Spielzeit ca. 40 Minuten
Erschienen im Mein-Theaterverlag: Klick mich
(2021) Stück 4:

Trara auf dem
Bazar
Eine kurzweilige Verwechslungskomödie, die auf einem Hobbykünstlermarkt spielt.
Zum Inhalt lesen hier klicken...
Beim Hobbykünstlermarkt freut sich Pfarrer Huber als Veranstalter über einen Neuzugang: die Bestsellerautorin Sabine Freisang hat sich bei ihm angekündigt und hat einen Markstand für ihre selbst gemachten Seifen reserviert. Da es kein Foto von der medienscheuen Schriftstellerin gibt, kennt Huber diese nur vom Namen. Die Bücher die sie geschrieben hat, verehrt er zutiefst, handeln diese doch von einem tölpeligen Pfarrerkollegen, über den er sich mehr als totlachen kann.
Um ein Foto mit Freisang zu ergattern, fingiert Huber eine Preisverleihung: 500 Euro soll es für den schönst dekorierten Marktstand geben und bei der Scheckübergabe könne Freisang schließlich nicht nein zu einem Schnappschuss sagen. Jedoch ist die anwesende Sabine Freisang gar keine Autorin, sondern hat zufälligerweise nur denselben Namen und kommt zufällig aus derselben Stadt, wie ihre erfolgreiche Namenskollegin.
Da Pfarrer Huber ihr das Preisgeld im Grunde schon fest zugesichert hat, und sie dieses gut für ein Wellnesswochenende gebrauchen kann, spielt sie das Spiel einfach mit und verteilt sogleich freigiebig Autogramme. Nur der Kirchendiener Herr Mesner weiß über den Betrug Bescheid und versucht die Schwindlerin zu entlarven, ohne dass Pfarrer Huber erfährt, dass er der wahre Autor ist und er die Bücher, unter einem Pseudonym, das er wahllos aus dem Telefonbuch ausgesucht hat, über seinen Pfarrer Huber geschrieben hat.
Komödie in 3 Akten
1 Bühnenbild (Hobbykünstlermarkt)
8 Rollen (5w /3 m) und mind 1. Statist
Spielzeit ca. 120Minuten
Komödie in 2 Akten
7 Rollen ( 4 w / 3 m ) und mind. 2 Statisten
Spielzeit ca. 90 Minuten
Erschienen im Plausus Theaterverlag:
Hochdeutsche Fassung Klick mich
Plattdeutsche Fassung: Klick mich
Uraufführung erfolgt am 05.November 2022 in Balingen
(2020) Stück 3:

Chaos in der Lokalredaktion
Eine urkomische Journalistenkomödie mit einem Hauch von Krimi.
Zum Inhalt lesen hier klicken...
Jan Wimmer ist Redakteur bei einer kleinen Tageszeitung und war schon seit Jahren nicht mehr im Urlaub. Doch heute ist es soweit. Punkt 18.00 Uhr möchte er ausstempeln, um dann direkt mit seiner Frau Melanie die Nacht durch mit dem Wohnwagen nach Italien zum Campen zu fahren. Alles scheint perfekt, doch die Redaktionsleiterin zwingt ihn, noch einen letzten Termin mit dem Bürgermeister wahrzunehmen. Dieser Termin entpuppt sich als die größte Urlaubsbremse überhaupt, denn der Bürgermeister verkündet ihm nicht nur seinen Rücktritt, er fällt auch noch tot vom Stuhl. Herzinfarkt!
Wurde er mit dem Kaffee vergiftet, den der Bürgermeister serviert bekam? Was hat Wimmers Kollege Markus mit Drogen zu tun? Wohin mit der Leiche? Alles Fragen, die Wimmers lang ersehnten Urlaub in weite Ferne rücken lassen. Als dann auch noch Wimmers Frau Melanie mit ihrem zwielichtigen Nachbarn Pablo unangekündigt in der Redaktion auftaucht, um ihren Mann eifersüchtig zu machen und ihn vor die Wahl zu stellen, Urlaub und Ehe oder Job und Scheidung, bricht ein regelrechtes Chaos aus
Komödie in 3 Akten
1 Bühnenbild (Büro)
10 Rollen( 4 m / 6 w ) davon 1w Minirolle + optional 1-3 Statisten
Spielzeit ca. 110 Minuten
Erschienen im Plausus Theaterverlag: Klick mich
Uraufführung erfolgt am 19.03.2023 in Mannheim
(2019) Stück 2:

Lichter am Himmel
Eine absurde Vereinskomödie um einen Stammtischstreit.
Zum Inhalt lesen hier klicken...
Lisa ist heimlich mit dem Banker Chris liiert – doch ihrer Mutter Elisabeth hat sie ihn nie vorgestellt. Kein Wunder: Elisabeth, resolute Witwe und Hofbesitzerin, träumt davon, dass ihre Tochter eines Tages einen gestandenen Landwirt heiratet, der den Familienbetrieb übernimmt und den Hofladen wieder in Schwung bringt. Lisa hingegen hat ganz andere Pläne: Sie will raus aufs Land, rein in die Stadt – mit Chris, in eine kleine Wohnung mit Balkon, aber ohne Stallgeruch und Frühaufstehen.
Um ihrer Mutter den Abschied zu erleichtern, tüftelt Lisa einen irrwitzigen Plan aus. Gemeinsam mit Chris legt sie nachts Kornkreise ins Weizenfeld und alarmiert die lokale Presse. Die vermeintliche UFO-Sichtung soll Scharen von neugierigen Kunden anlocken und den Hofladen retten – damit Lisa ihn mit gutem Gewissen verlassen kann.
Doch die Geschichte nimmt eine unerwartete Wendung: Als tatsächlich eine Journalistin auftaucht, weigert sich Elisabeth, bei dem Schwindel mitzumachen – und verliebt sich stattdessen selbst in Chris. Als der schließlich um Lisas Hand anhalten will, versteht Elisabeth alles gründlich falsch – und nimmt kurzerhand den vermeintlichen Antrag selbst an.
Was folgt, ist eine Kette urkomischer Missverständnisse, Verwicklungen und Enthüllungen, bei denen kein Auge trocken bleibt.
Komödie in 3 Akten
1 Bühnenbild (Hofladen)
8 Rollen ( 5 w / 3 m + 2 Minirollen m/w egal)
Spielzeit ca. 110 Min
Erschienen im MeinTheaterverlag: Klick mich
(2018) Stück 1:

Hotel Papa - Vorsicht auf Gleis 3
Eine moderne Familienkomödie mit Tempo, Herz und viel Situationskomik.
Zum Inhalt lesen hier klicken...
Willkommen im »Hotel Papa« – einem ganz normalen Familienhaushalt... mit ganz außergewöhnlichen Turbulenzen! Als Student Max unerwartet auf der heimischen Matte steht, ist das Chaos vorprogrammiert. Mama Ilse hatte eigentlich auf ein ruhiges Wochenende gehofft – ohne Wäscheberge und Hinterherputzen. Doch Max bringt nicht nur seinen Laptop und sein Gepäck mit, sondern auch gleich eine schwangere Freundin und ein paar unerfreuliche Neuigkeiten: Rauswurf aus dem Studentenwohnheim inklusive.
Während Ilse heimlich plant, Oma Hildegart in Max' altes Zimmer einziehen zu lassen, dass Max das heimische Nest wieder verlassen muss, schmiedet er eigene Pläne – und Papa Franz hat sowieso ganz andere Sorgen: ein drohender Rauswurf aus dem Amt, ein epischer Fleischkäse-Krieg mit dem Hausmeister und seine heiß geliebte Modelleisenbahn, die plötzlich auf der Kippe steht. Und dann hat auch noch Oma ein Geheimnis… oder besser gesagt: einen Liebhaber!
💥 Familienkrach trifft Lachsalven, Wortgefechte reiben sich an Lebenslügen, und zwischen Trillerpfeife und Wehenkoffer rollt der Wahnsinn unaufhaltsam über die Bühne.
Komödie in 3 Akten
1 Bühnenbild (Wohnzimmer)
9 Rollen ( 4 m / 5 w ) variabel ( 5 m / 4 w )
Oder 9 Rollen ( 4 m / 5 w ) variabel ( 3 m / 6 w )
Spielzeit ca. 120 Minuten
Erschienen im Plausus Theaterverlag: Klick mich
Uraufführung erfolgt am 13.04.20219 in Pennewang/Österreich





























Thomas haug
Über mich.
Geboren und aufgewachsen bin ich im schönen Südwesten unserer Republik, genauer gesagt am Rande des Schwarzwaldes, am Fuße der Schwäbischen Alb. Bereits in jungen Jahren entdeckte ich das kreative Schreiben. Damals waren es Drehbücher für witzige Videofilme, heute sind es abendfüllende Theaterkomödien. Als studierter Landwirt fühle ich mich der Natur und meiner Heimat sehr verbunden und im Mundarttheater mehr als wohl. Zwei meiner Stücke durfte ich zusammen mit dem Volkstheater Balingen selbst in Szene setzen.
Was ich am Autorenleben liebe?
Es bringt mich an Orte, von denen ich nicht mal wusste, dass sie existieren – von kleinen Dörfern mit großen Bühnen bis zu Premieren in Großstädten. Und überall treffe ich Menschen, die mit Leidenschaft Theater machen. Wenn es meine Zeit erlaubt, bin ich gern dabei – bei Proben, Aufführungen oder einfach zum Austausch hinter den Kulissen.
Social Media
Termine 2025:
Datum | Theaterstück | Theatergruppe | Spielort | Link |
---|---|---|---|---|
03.01.2025 19:30 Uhr | Jakobsweg in die Rumpelkammer | Musikverein Schechingen | 73579 Schechingen | |
04.01.2025 19:30 Uhr | Jakobsweg in die Rumpelkammer | Musikverein Schechingen | 73579 Schechingen | |
08.03.2025 | Jakobsweg in die Rumpelkammer | Musikverein Kieselbronn | Eutingen | |
09.03.2025 | Jakobsweg in die Rumpelkammer | Musikverein Kieselbronn | Eutingen | |
15.03.2025 19:00 Uhr | Jakobsweg in die Rumpelkammer | Musikverein Kieselbronn | 75249 Kieselbronn | |
16.03.2025 14:30 Uhr | Jakobsweg in die Rumpelkammer | Musikverein Kieselbronn | 75249 Kieselbronn | |
05.04.2025 14:00 Uhr | Jakobsweg in die Rumpelkammer | Schachverein Horben | 79289 Horben | |
05.04.2025 20:00 Uhr | Jakobsweg in die Rumpelkammer | Schachverein Horben | 79289 Horben | |
05.04.2025 | Jakobsweg in die Rumpelkammer | Theaterverein “Die-Stichlinge” e.V | 58840 Plettenberg | |
06.04.2025 | Jakobsweg in die Rumpelkammer | Theaterverein “Die-Stichlinge” e.V | 58840 Plettenberg | |
14.06.2025 16.30 Uhr | Paule und die Wunderlampe | Theatergruppe der evangelischen Kirchengemeinde Schwante-Vehlefanz | 16727 Oberkrämer | |
20.09.2025 | Radau auf der Gartenschau | Audorfer Theater | 83080 Oberaudorf | |
26.09.2025 | Radau auf der Gartenschau | Audorfer Theater | 83080 Oberaudorf | |
01.10.2025 | Radau auf der Gartenschau | Audorfer Theater | 83080 Oberaudorf | |
10.10.2025 | Radau auf der Gartenschau | Audorfer Theater | 83080 Oberaudorf | |
15.10.2025 | Radau auf der Gartenschau | Audorfer Theater | 83080 Oberaudorf | |
17.10.2025 | Radau auf der Gartenschau | Audorfer Theater | 83080 Oberaudorf | |
17.10.2025 19:00 Uhr | Jakobsweg in die Rumpelkammer | Kolping Spielbühne Cappuccino Otzenrath | 41363 Jüchen-Otzenrath | |
18.10.2025 19:00 Uhr | Jakobsweg in die Rumpelkammer | Kolping Spielbühne Cappuccino Otzenrath | 41363 Jüchen-Otzenrath | |
19.10.2025 19:00 Uhr | Jakobsweg in die Rumpelkammer | Kolping Spielbühne Cappuccino Otzenrath | 41363 Jüchen-Otzenrath | |
22.10.2025 19:30 Uhr | Radau auf der Gartenschau | Audorfer Theater | 83080 Oberaudorf | |
25.10.2025 19:30 Uhr | Radau auf der Gartenschau | Audorfer Theater | 83080 Oberaudorf | |
31.10.2025 19:30 Uhr | Radau auf der Gartenschau | Theodissa Bühne Diez | 65582 Diez | |
01.11.2025 19:30 Uhr | Radau auf der Gartenschau | Theodissa Bühne Diez | 65582 Diez | |
07.11.2025 19.00 Uhr | Paule und die Wunderlampe | Theatergruppe der evangelischen Kirchengemeinde Schwante-Vehlefanz | 16727 Oberkrämer | |
08.11.2025 18.00 Uhr | Paule und die Wunderlampe | Theatergruppe der evangelischen Kirchengemeinde Schwante-Vehlefanz | 16727 Oberkrämer | |
09.11.2025 15.00 Uhr | Paule und die Wunderlampe | Theatergruppe der evangelischen Kirchengemeinde Schwante-Vehlefanz | 16727 Oberkrämer | |
14.11.2025 19:30 Uhr | Radau auf der Gartenschau | Theodissa Bühne Diez | 65582 Diez | |
15.11.2025 19:30 Uhr | Radau auf der Gartenschau | Theodissa Bühne Diez | 65582 Diez |
© Copyright Cre9tive® All rights reserved